
Wachstuch Selber machen
eine DIY-Anleitung für wiederverwendbare Frischhaltefolie
Wachstücher sind super für den Alltag – sie sind eine umweltfreundliche Alternative zu Frischhaltefolie und tragen dazu bei, den Haushalt plastikfrei zu gestalten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein eigenes Wachstuch herzustellen, es geht ganz einfach und schnell:
Das brauchst du:
- Baumwollstoff (am besten leicht und dünn), du kannst auch ein altes T-Shirt verwenden
- Bienenwachs (alternativ: Sojawachs für vegane Wachstücher), am besten direkt als Pastillen
- Backpapier
- Bügeleisen und Bügelbrett
- Lineal
- Schere
- Schneiderkreide oder Bleistift
Und so geht’s:
- Vorbereitung
- Bügel deinen Stoff glatt
- Schneide ihn in gewünschte Größe und Form
- Wir haben etwa 25×25 cm oder 30×30 cm große Wachstücher gemacht
- Reibe das Bienenwachs mit einer Reibe in feine Stücke, falls es nicht bereits in Pastillenform ist
- Lege ein Stück Backpapier auf dein Bügelbrett oder deine Arbeitsfläche
- Anleitung
- Lege dein zugeschnittenen Stoff auf das Backpapier
- Verteile das Bienenwachs gleichmäßig über den Stoff
- Achte darauf, dass es auch in den Ecken ist und benutze nicht zu viel
- Lege ein weiteres Stück Backpapier auf den Stoff
- Bügele mit dem Bügeleisen über das obere Backpapier – das Wachs schmilzt und verteilt sich gleichmäßig im Stoff
- Streue noch mehr Wachs drauf, wenn es sich nicht ganz verteilt
- Entferne das obere Backpapier
- Lass das Wachstuch jetzt kurz abkühlen




Fertig!
- Nach dem Abkühlen ist dein Wachstuch fertig
- Reinige es nach Gebrauch ganz einfach mit kaltem Wasser und mildem Spülmittel
- Heißes Wasser lässt den Wachs schmälzen
- Sollte das Wach sich nach mehreren Verwendungen lösen, kannst du den Vorgang an diesen Stellen wiederholen